TAMULIMOBA Bewegung im Modellbau
Fotostory erstellt von Lightstar am 21. Februar 2015 | ||
Das Modell Tanzende Blumen Vier Tanzende Blumen. Bewegt durch Modellbau Servos mit eigener Lichtshow aus dem Blumenkasten. Dazu leuchten die Blüten nach dem Takt der Musik. |
Die Technik Bühnen Lichtshow und Modellbau Technik Ein Spezielles Adapter DMX512 zu PWM Wandler Modul macht es möglich, beide Techniken zu verschmelzen. Ein 48 Kanal RGB - LED Modul sorgt für eine integrierte Lichtshow. |
Die Steuerung Eine Hompage und ein Musik Midi Controller Die Benutzeroberfläche sendet MIDI über den allbekannten WinAmp und funktioniert damit ähnlich wie das MIDI Eingabegerät Orbit von Numark. Das Modell ist Spielbar. |
Das Ziel: Die faszinierenden Möglichkeiten der Bühnen Showtechnik mit dem Modellbau und der Puppenspielkunst zu verschmelzenen. Der Sinn der "Tanzenden Blumen": Die Soundfähigkeiten die Macrogeneratoren und die Syncron/Asyncronen Bewegungsabfolgen zu zeigen. Es ist lange Überfällig . . . Das Problem bisher war, das die DMX und PWM Ausgangssignale nicht einfach zusammenpassen. Eine eins zu eins Übertragung mittels einer Adapterschaltung zeigt, das die Signale sich in der Anwendung leicht versetzt zueinander verhalten. Unbedacht Angewendet kann man sich so seine Modellbau Servos auch Zerstören. Bekommen Servos ein PWM Signal was über deren Mechanischen Anschlag hinausreicht ? Folgen sie diesem Signal mit aller Kraft und Arbeiten so Ihrer Selbstzerstörung entgegen. Ohne Eingriff in die Elektronik oder Mechanik währen also Probleme vorgegeben. Doch In der Lichtshow Technik kann man von Hause aus, DMX Kanäle "anpassen". Es ist hier schlichtweg eine Grundlagen Funktion. So können wir auch handelsübliche Hobby Modellbau Servos in einen DMX Kanal "Einkalibrieren" und so knappe 180 Grad ihrer Reichweite unter einwandfreie Kontrolle bekommen. | ||
Was das für den Modellbau bedeuten kann, stelle ich mit meinem Funktionsmodell zur Schau. Ich habe mich für die "Tanzenden Blumen" als erstes Modell entschieden, weil ich damit einige der unzähligen mächtigen Funktionen der Lichttechnik vorstellen kann. Dem Modellbauer sei gesagt, es kommt was auf sie zu . . . Lichttechnik ist keine Konkurenz zur etablierten RC Steuerung, sondern eine Erweiterung für den gesamten Modellbau. Hier im oberem Bild in der rechten Blüte sieht man deutlich die RGB Stripes in der Blüte. Das Bild darunter zeigt den Blumenkasten ohne Gehäuse auf einem Boxen Stativ,. Re. u. Li. daneben je zwei der vier 8 Kanal DMX / PWM Adapter/Wandler und rechts das 12 Volt Hutschienen Netzteil für die Stromversorgung der 4 Adapter/Wandler. |
||
Oben der Kopf der Blume bestehend aus zwei AMAX Gold Go9aps
Servos Kosten ca 4,50 Euro Unten das Knie der Blume bestehend aus einem TowardPro MG946R Digital mit doppeltem Kugellager. Das Bild darunter in der Spalte zeigt den Fuß, auch hier sind zwei Servos vom Typ TowardPro MG946R Digital mit doppeltem Kugellager verbaut. Diese Servos kosten ca 10,00 Euro Für die kommenden Messen werde ich die Fuß Servos durch stärkere Jumboservos austauschen und die Gelenke der Blumen mit Ellementen aus der Robotik neu Bauen, so werden die Gelenke stabiler, und ich kann die Blumen Sportlicher Tanzen lassen. |
||
Oben nun der Verstärkte Fuß des mittlerweile bedingt Bühnenreifen Modells. Eine Pan Tilt Einheit Gebaut aus Baumarktzubehör mit Jumboservos die jeweils ca 35 kg auf den cm Ziehen. Pan Servo, der Untere auf den Bildern = SPRINGRC SM-S8330M 24/30 kg per cm. Höhe 56mm Länge 59mm Breite 29mm Tilt Servo, der Obere auf den Bildern = SPRINGRC SM-S8166M 30/33 kg per cm. Deutlich sieht man die Achsenverlängerung "durch den Servo" so wird die Kraft nicht allein durch das Ritzel des Servos getragen. Auf dem unteren Bild sieht man das großzügig dimensionierte Walzenlager auf das die Panbewegung ausgeführt wird. |
||
Der neue Blumen Fuß im Jahr 2020 |
||
Das geheimnis des Ganzen: Eine Schaltung welche 8 DMX512 Kanäle in ein für Modellbauservos verwendbares PWM Signal umwandelt ! Es gibt mehrere Hersteller die diese kleinen "Bühnenhelfer" anbieten. Ich habe mich für eines von DMX4all entschieden. Gedacht für kleinere bewegte Anwendungen für die Bühne die über die DMX 512 Steuertechnik mit bedient werden können. Die Wandler selber werden mit 12 Volt betrieben. Die Servo Versorgzngsspannung von 5 V. via Hutschienennetzteil oder 6 Volt Batterie wird über die Wandler an die Servos ausgegeben. Für jede Blume ein eigenes Wandler Modul. Die Blumen werden von je fünf Handelsüblichen Modellbau Servos betrieben. Die verbleibenden je drei Kanäle können für zusätzliche Effekte verwendet werden ! |
||
Die Pan Tilt Eeinheit des Prototypen, Ein Muster zum Nachbauen. |
||
Naja, eindeutig mächtiger Kabelsalat. Die Kabel werden gekürzt und flach an die HolzLeiste angebracht, so wird es ordendlich und übersichtlich und der Kabelsalat ist gegessen. Von Vorne betrachtet sieht man kaum Kabel und die Elektronik erscheind "aufgeräumt" Montiert. |
||
Die Stromversorgung der Modellbau Servos Zur Stromversorgung stehen Je Blume ein 5 Volt Hutschienen Netzteil oder eine 6 Volt Block Batterie zur verfügung. So können Die Blumen Autark Tanzen. Eine Autobatterie für die LED´s und allgemeinen Funktionen. und 6 Volt Batterien für die Servos. |
Kommentare | Fotostory bewerten | ||||
|
1 mal bewertet. Durchschnittliche Bewertung: 4 |